Anberg
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Anberg, der — * Der Anbêrg, des es, plur. die e, ein größten Theils nur im Oberdeutschen übliches Wort, die ansteigende Höhe eines Gebirges, ein Vorgebirge, oder auch nur eine Anhöhe oder kleinen Berg anzudeuten. An schränket hier den Begriff des folgenden… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Anhöhe, die — Die Anhöhe, plur. die n, eine Erhöhung der Erde, ein kleiner Berg, ein Anberg. Eine mit Holz bewachsene Anhöhe. Die Stadt hat verschiedene Anhöhen in ihrer Nachbarschaft. Eine Anhöhe besetzen, einnehmen. An hat hier die mildernde Bedeutung, wie… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Koscian — Kościan … Deutsch Wikipedia
Kosten (Stadt) — Kościan … Deutsch Wikipedia
Kościan — Kościan … Deutsch Wikipedia
Schwyzer Alpen — Schwyzer Alpen, die zwischen dem Vierwaldstätter See und dem Linthtal verzweigte Abteilung der schweizerischen Voralpen (Sihlgruppe). Unter den zugehörigen Berggruppen ist am berühmtesten der Rigi (s. d.), berüchtigt der nahe Roßberg (s. d.), von … Meyers Großes Konversations-Lexikon
An — Án, eine Präposition, welche überhaupt die Bedeutungen der Partikeln in und nahe in sich vereinigt, und so wohl mit der dritten, als mit der vierten Endung gebraucht wird. I. Mit der dritten Endung, oder dem Dative, wird sie gebraucht, einen Ort … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Berg, der — Der Bêrg, des es, plur. die e, Diminutivum Oberdeutsch Berglein, contr Bergel, Hochdeutsch vulg. Bergelchen. 1. Eigentlich, eine ansehnliche Erhöhung der Erde, zum Unterschiede von einer Anhöhe und einem Hügel, und im Gegensatze der Ebene und des … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Hügel, der — Der Hügel, des s, plur. ut nom. sing. Diminut. das Hügelchen, ein hoher, über der horizontalen Fläche erhabener Theil eines Dinges. Ein kleiner Hügel auf der Haut. Die Schale der Pomeranzen ist oft mit vielen Hügeln besetzt. Wofür im gemeinen… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Abhang — Bergabsturz, Berghang, Böschung, Felssturz, Felswand, Hang, Rand, Steilhang; (schweiz.): Stutz; (geh.): Halde; (südd., schweiz.): Rain; (südd., österr., schweiz.): Lehne; (österr., sonst veraltet): Gehänge; (südd., österr.): Leite; (schweiz.,… … Das Wörterbuch der Synonyme